Montage
Unseren Kunden aus Berlin bieten wir die Möglichkeit, unsere GODSPEED-Bikes vor Ort, ohne Aufpreis montiert, abzuholen!
Für unsere Kunden, denen es nicht möglich ist, vorbei zu kommen, gibt es hier unser Montage-Tutorial. Zur Endmontage liefern wir dir ein passendes Werkzeugset und eine Anleitung mit. Bei dir angekommen, müssen lediglich noch der Lenker, das Vorderrad, die Pedalen, Bremsen sowie der Sattel befestigt werden. Es geht ganz leicht.
Natürlich unterstützt unser GODSPEED-Team (Link) dich gerne bei der Montage per Chat oder Telefon, wenn es Fragen geben sollte. Wir helfen euch gerne jederzeit weiter.
Unseres Montage-Tutorial
Dein GODSPEED-Bike liefern wir dir bereits zu 85% vormontiert. Für die weiteren 15% brauchst du nur noch ein paar Handgriffe, die wir dir in unserer ausführlichen Montageanleitung so erklären, dass nichts schieflaufen kann. Natürlich liefern wir dir kostenlos die notwendigen Werkzeuge mit. Du musst lediglich die folgenden Punkte Schritt für Schritt befolgen und dein Bike ist ganz schnell fahrbereit.
Geliefert wird dir unser Bike in der maximal 129x21x77cm großen GODSPEED Bike-Box. Alles, was du benötigst, ist darin enthalten, das heißt Sattel, Felgen, Werkzeug und Co liegen bei.
Schneide das Tape vorsichtig auf und öffne langsam den Karton. Am besten ist es, wenn du das Fahrrad an dem Oberrohr aus der Verpackung hebst. Da der Karton mittels Metallklammern getackert ist, musst du bitte vorsichtig sein, dass du keine Kratzer am Bike verursachst oder dich selbst daran schneidest:
Jetzt musst du dein neues GODSPEED-Bike aus dem Verpackungsmaterial samt den Kabelbindern lösen. Sei dabei immer vorsichtig, damit nichts gegeneinanderschlägt. Wenn du soweit bist, kannst du das Vorderrad über die Kurbel aushängen. Die Gabel mit dem Vorbau muss um 180 Grad nach vorne gedreht werden, wie du auf dem Bild erkennen kannst:
Nun ist der Lenker dran, den du einhängen und befestigen musst, indem du die 4 Schrauben am Vorbau löst und ihn dann mittig einsetzt (im Klemmbereich gibt es eine schraffierte Stelle, die hilfreich auf die Mitte hinweist) und die Schrauben danach wieder einsetzt. Achte darauf, dass du die 4 Schrauben beim Wiedereinsetzen Zug um Zug gleichmäßig anziehst. Wichtig ist, dass das Spaltmaß am Vorbau oben und unten gleich groß ist und der Drehmoment ca. 4-5 NM beträgt.
Bemerkung: In dem Fall, dass du einen anderen Lenker (z.B. Bullhorn Lenker) ausgewählt hast, wird dieser gut verpackt mit in die Verpackung gelegt. Der oben genannte Schritt wird dann mit dem alternativen Lenker (z.B. Bullhorn Lenker) ausgeführt.
Um die nun folgenden Bremsen zu montieren, musst du die Bremshalterung lösen und die Bremse dann am Lenker befestigen, wobei du darauf achten solltest, dass die Vorderradbremse in Fahrtrichtung auf der linken Seite montiert wird und die Hinterradbremse dann natürlich rechts!
Bemerkung: In dem Fall, dass du einen Race-Lenker oder Bullhorn-Lenker ausgewählt hast, werden die Bremsen zentral am Lenker montiert. Falls das Bremskabel der Vorderradbremse in der Bremsbewegung zu lang sein sollte, raten wir an, das Bremskabel fachmännisch kürzen zu lassen.
Mit dem beiliegenden Werkzeug solltest du nun die Bremsen befestigen, indem du die Schrauben anziehst. Natürlich sollte der Winkel des Bremshebels so eingestellt werden, dass du bei der Fahrt schnell bremsen kannst, um Gefahrensituationen zu vermeiden.
Um nun das Vorderrad zu montieren, solltest du beide Radmuttern weit lösen und zusätzlich die Bremse deines Bikes mittels des schwarzen Hebels, der sich seitlich befindet, öffnen. Jetzt kannst du das Vorderrad in die Gabel einsetzen und dann die Muttern wieder Zug um Zug gleichmäßig anziehen. Wir haben dir das Vorderrad noch nicht voll aufgepumpt geliefert, damit es beim Einbau durch die Bremse passt, also bitte erst nach Einbau vollständig aufpumpen.
Nun sind die Pedalen an der Reihe. Dabei musst du darauf achten, sie jeweils auf der richtigen Seite, also in Fahrtrichtung anzubringen, was sehr leicht ist, da sie mit L für links und R für rechts gekennzeichnet sind. Es handelt sich um ein Rechts/Links-Gewinde und deshalb ist es zwingend notwendig, auf die entsprechende Richtung zu achten, damit das Gewinde nicht kaputt geht.
Wenn alles sitzt ist nun der Sattel dran, den du deiner Körpergröße entsprechend anpassen kannst. Um die Sattelschelle zu öffnen, musst du die Inbusschraube lösen, dann den Sattel in das Sattelrohr stecken, dich vergewissern, dass sowohl Neigung als auch Position für dich optimal sind und die Schrauben fest bzw. mit 4-5 NM anziehen. Jetzt sollte der Sattel so fest sitzen, dass er nicht ins Rohr rutscht, wenn du darauf fahren möchtest:
Jetzt musst du dich noch kurz der Kette widmen, da wir sie nicht schon vorher perfekt einstellen können. Du musst kurz nachprüfen, ob die Kettenspannung gut ist, was du herausfindest, indem du mit einem Finger versuchst, leicht die Kette durchzudrücken. Wenn das nicht klappt, dann ist die Kette zu stark gespannt. Um sie etwas zu lockern, musst du die Schrauben am Ausfallende gleichmäßig minimal lösen und dann das Hinterrad wieder gerade fest anziehen:
Dein GODSPEED-Bike ist jetzt fast fahrbereit, aber deine Thickslick-Reifen müssen noch aufgepumpt werden, da das erst nach kompletter Montage des Bikes möglich und sinnvoll ist. Dementsprechend brauchst du eine handelsübliche Fahrradpumpe für ein Rennradventil (auch französisches Ventil / SV genannt). Zum Aufpumpen musst du die schwarze Ventilkappe abmachen, die Nadel etwas aufschrauben, dann deinem Körpergewicht entsprechend mit ca. 6-7 Bar Druck den Reifen mit Luft füllen und wieder die Nadel zuschrauben und die Kappe darauf befestigen.
Herzlichen Glückwunsch – dein GODSPEED-Bike ist nun fahrbereit! Bitte überprüfe sicherheitshalber zum Schluss noch einmal, ob du wirklich alle Schrauben und Co ordnungsgemäß befestigt hast und dann genieße deine erste Fahrt! Wir freuen uns über Feedback, tolle Fotos auf Instagram oder Facebook und solltest du doch noch Fragen zur Montage oder etwas Anderem haben, dann sind wir immer gerne per Mail, Telefon oder Chat für dich da!